ihr lieben
am letzten freitag hatte die tambearly schule, wo unser grosser in den kindergarten geht sporttag. ich hatte mich in einem anflug geistiger umnachtung angemeldet, mitzuhelfen (der herr lewis, der sportlehrer hat so nett gefragt...). so waren der grosse und ich also in heller aufregung am freitag morgen.
sporttenus, sonnencreme, huete, wasser, znueni etc. schlussendlich duesten wir los und kamen genau rechtzeitig im sports center an. mein grosser gehoert in der schule zum Yellow Bird houseteam und trug ein entsprechendes, hellgelbes t-shirt, schwarze shorts, weisse socken und weisse turnschuhe (ist genau so vorgeschrieben). es war ein gewusel von kindern in gelben, roten, gruenen und blauen t-shirts, aufgeregten eltern, heulenden kleinkindern und gestressten lehrern. wir nahmen platz auf der tribuene.
endlich ging es los: die Yellow Birds waren zuerst dran und stellten sich gemeinsam auf. vorne hielt einer die team flagge. dann kamen die andern teams. laut droehte dann eine monumentale orchestermusik durch den ganzen track and field park, und der einmarsch der teams begann. ich hielt nur mit mueh und not die traenen zurueck, als ich meinen grossen so tapfer und heldenhaft inmitten der gelben masse einmarschieren sah und knipste wie bescheuert fotos.
nach einer kurzen eroeffnungsrede von mrs. langford wurde die landeshymne abgesungen. ihr koennt euch wohl lebhaft vorstellen, wie ich mich ganz vorne an die ballustrade draengte und aus vollster kehle mitsang: lift up your head, to the rising sun, bahamaland!, waehrend die anderen ex-pats (auf gut deutsch "auslaender") peinlich vor sich hinnuschelten oder krampfhaft husteteten. die bahamaische mutter, die neben mir stand, warf mir waehrend des singens ein paar seitenblicke zu und meinte am schluss: ok, you could sing this anthem, ey!!
ich war mit miss trina beim obstacle course eingeteilt und nahm dort einem team nach dem andern die zeit, waehrend sie zu zweien ueber matten rannten, sich mit dem crab walk abmuehten, hoola hoops schwangen und dergleichen mehr. wann immer ein schweizer kind den hindernislauf machte, rief ich extra laut, aber voellig unparteiisch: hopp schwiiz!!
am mittag holte ich den kleinen zuhause und sogar der O kam daher, gelbes t-shirt and all! er und ich machten beide beim parent teacher race ueber 100m mit.
ich joggte siegesgewiss an den start. waehrend die anderen muetter sich noch stritten, ob es eine over 40 alterklasse geben solle (hahaha!), laechelte ich mild und stretchte ein wenig.
und dann rannte ich, was das zeug hielt! neben mir sah ich nach 50 meter einen roten schatten (eine vom santa maria houseteam!), der sich langsam aber sicher an mir vorbeischob. ich keuchte und pumpte mit den beinen. die doofe assistentin in der preschool class ueberholte mich und ging als erste durchs ziel! ich fasste es nicht! diese olle, immer mit 100 ringen behaengte und bis an die ohrlaeppchen geschminkte tussi!!!! keuchtend ging ich an den richterstand, wo die ribbons verteilt wurden um wenigstens meinen zweiten platz abzuholen. die dame dort schaute mich etwas verdutzt an und meinte, nein, ich haette nichts gewonnen. WIE BITTE??!!
naja, schlussendlich liess sie sich noch dazu ueberreden ein band mit der aufschrift honorable mention mitzugeben. aus purem mitleid allerdings.
genugtuung fand ich einzig in der tatsache, dass es auch dem O nicht besser ging. und das, obwohl die ganze kindergartenklasse begeistert rief: go, mister c, go, mister c! immerhin steckte ich das rennen weg wie nichts, waehrenddem O einen derartigen krampf hatte hinter der ziellinie, dass er kaum mehr gehen konnte. zwei tage lang humpelte er und ich musste ihm abends jeweils den oberschenkel mit wallwurzsalbe einreiben.
tja, ennet den vierzig halt, gell.
der grosse aber, der kam geschmueckt wie ein christbaum nach hause. 8 ribbons hingen an seinem t-shirt. 5x wurde er erster, 2x dritter und einmal wurde er honorable erwaehnt.
wenn wir alten schon versagen, dann muessen halt unsere kinder die ribbons fuer uns holen! schneuz.
go, mein grosser, go!!!
xxM02.04.2007, 20.12
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment